Kauf auf Rechnung via Klarna
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
Versandkostenfrei ab 59 Euro DE

Khujo-Ratgeber

Khujo Winterjacken: Wie fallen die Größen aus? Der Weg zu einer neuen Winterjacke, die gut sitzt und warm hält, ist nicht immer einfach bei der Online-Bestellung. Nicht selten werden mehrere Modelle und Größen bestellt, um die perfekte Jacke ausfindig zu machen. Wir helfen dir in unserem Ratgeber, die perfekte Khujo-Jacke zu finden. Zunächst stellen wir das allgemeine Größensystem der Khujo-Jacken und -Mäntel vor und informieren dich darüber, was denn die Besonderheiten der Khujo-Modelle in Bezug auf die Passform sind. Auch gehen wir auf die verschiedenen Figurtypen ein und geben dir Tipps, worauf du bei deiner Bestellung achten solltest. Natürlich spielen auch die Länge und der Wärmegrad eine Rolle, damit du die für deine Bedürfnisse passende Jacke findest. Viel Freude beim Lesen.

Khujo Winterjacken: Wie fallen die Größen aus?

Der Weg zu einer neuen Winterjacke, die gut sitzt und warm hält, ist nicht immer einfach bei der Online-Bestellung. Nicht selten werden mehrere Modelle und Größen bestellt, um die perfekte Jacke ausfindig zu machen. Wir helfen dir in unserem Ratgeber, die perfekte Khujo-Jacke zu finden. Zunächst stellen wir das allgemeine Größensystem der Khujo-Jacken und -Mäntel vor und informieren dich darüber, was denn die Besonderheiten der Khujo-Modelle in Bezug auf die Passform sind. Auch gehen wir auf die verschiedenen Figurtypen ein und geben dir Tipps, worauf du bei deiner Bestellung achten solltest. Natürlich spielen auch die Länge und der Wärmegrad eine Rolle, damit du die für deine Bedürfnisse passende Jacke findest. Viel Freude beim Lesen.Der Weg zu einer neuen Winterjacke, die gut sitzt und warm hält, ist nicht immer einfach bei der Online-Bestellung. Nicht selten werden mehrere Modelle und Größen bestellt, um die perfekte Jacke ausfindig zu machen. Wir helfen dir in unserem Ratgeber, die perfekte Khujo-Jacke zu finden. Zunächst stellen wir das allgemeine Größensystem der Khujo-Jacken und -Mäntel vor und informieren dich darüber, was denn die Besonderheiten der Khujo-Modelle in Bezug auf die Passform sind. Auch gehen wir auf die verschiedenen Figurtypen ein und geben dir Tipps, worauf du bei deiner Bestellung achten solltest. Natürlich spielen auch die Länge und der Wärmegrad eine Rolle, damit du die für deine Bedürfnisse passende Jacke findest. Viel Freude beim Lesen.

Die verschiedenen Größen

Khujo führt Jacken von XS bis XXL. In unserer Tabelle findest du eine Übersicht, welche Körpermaße wichtig sind, um die richtige Größe zu bestimmen. Dabei sind besonders Brustweite, Taillenweite, Schulterweite und Hüftweite zu beachten. Wer breitere Hüften hat, sollte in unserer Maßtabelle besonders auf die Hüftweite achten. Frauen, die breite Schultern haben, sollten hingegen auf die Schulterweite achten. Denjenigen, die viel Oberweite haben, empfehlen wir hingegen, die passende Brustweite im Blick zu behalten. Übrigens gilt Folgendes für die Passform Slim Fit: Sie fällt kleiner als andere Jacken-Modelle aus. Gerade wer eine kurvige Hüfte hat, sollte lieber eine Nummer größer als die herkömmliche Jackengröße bestellen. Bei einer Straight-Passform sollte hingegen die gewohnte Größe bestellt werden.

Größentechnische Besonderheiten der Khujo-Jacken

Im Vergleich zu einigen anderen Winterjacken-Marken fallen die Khujo-Jacken am Ärmel etwas schmaler aus. Auch die Schulterweite ist generell etwas schmaler geschnitten als bei anderen Winterjacken.

Größentechnische Besonderheiten der Khujo-Jacken
Khujo-Jacken für verschiedene Körperformen

Khujo-Jacken für verschiedene Körperformen

Der Sitz der Khujo-Jacken ist nicht nur abhängig von der Kleidergröße, sondern auch von der jeweiligen Körperform. Wir zeigen dir, was du bei den Körperformen beachten solltest und welche Khujo-Modelle sich für deine Statur am besten eignen. 


A-Typ (Birnenform)

Schmale Schultern und eine eher zierliche Oberweite, breitere Hüften und Oberschenkel zeichnen die typische Birnenform aus. Wer diesen Figurtyp hat, sollte sich am besten für eine Jacke mit lockerem Schnitt entscheiden. Passende Khujo-Modelle sind SONJE, JILIAS, SHIMANTA und FLAIR. Sind die Jacken in Slim Fit Form geschnitten, solltest du eine Nummer größer wählen. 

H-Typ (Rechteck)

Beim typischen H-Typ, der eine relativ rechteckige Körperform hat, sind Schultern, Taille und Hüften fast gleich breit. Weiter hat der Figurtyp eine kaum sichtbare Taille. Passende Khujo-Modelle sind ähnlich wie bei der Birnenform zu empfehlen. 

X-Typ (Sanduhrform) 

Typisch für die Sanduhrform: Schultern und Hüften sind etwa gleich breit, die Taille ist deutlich schmaler. Passende Khujo-Modelle sind beispielsweise die DARKA, GRAYA und MIKIA.

Allgemeine Tipps für die Größen-Wahl deiner Khujo-Winterjacken

Natürlich ist auch entscheidend, wie du deine Khujo-Jacke oder deinen Khujo-Mantel am liebsten trägst. Wir empfehlen dir, bei den Khujo-Jacken eventuell eine Nummer größer zu wählen, wenn du dickere Kleidung wie dicke Strickpullover oder flauschige Hoodies darunter tragen möchtest. Denn unterschiedliche Schichten beeinflussen die Passform. Wer auf Layering mit mehreren Schichten setzt, sollte das ebenfalls bei der Größe berücksichtigen.

Wie warm sind Khujo Wintermäntel und Jacken wirklich?

Für verschiedene Aktivitäten eignen sich unterschiedliche Jacken, wenn es um den Wärmegrad geht. Außerdem ist festzuhalten, dass das Wetter beziehungsweise die Temperatur eine Rolle spielt, ob du eher eine warme oder mittelwarme Jacke wählst. Zudem ist entscheidend, ob du eher der Typ „Frostbeule“ oder der Typ „Mir ist immer warm“ bist. Wir geben dir eine Übersicht über die Wärmeeigenschaften verschiedener Khujo-Winterjacken und -Mäntel. 

Es gibt Tage, an denen es kühler ist und trotzdem scheint die Sonne. Dann gibt es Tage in der Herbst- und Wintersaison, an denen es doch noch einmal ein paar Grad wärmer wird. In erster Linie sollte die Dicke der Wattierung beachtet werden.

Khujo-Jacken mit einer leichtgesteppten Wattierung sind die ARIBAY, die SIMMIE und die TUHANI. Khujo-Jacken beziehungsweise Mäntel, die ohne Wattierung auskommen, sind die NELLEN und die SEMIE. An eisigen Tagen solltest du auf die dickwattierten Modelle setzen. Khujo-Modelle für extreme Kälte sind beispielsweise die DARKA, MIKIA und GRAYA. Für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Winterwanderungen oder Spaziergänge an der frischen Luft sind diese Jacken und Mäntel ideal.

So fallen die verschiedenen Längen der Khujo-Jacken aus

So fallen die verschiedenen Längen der Khujo-Jacken aus

Die Marke Khujo führt Jacken und Mäntel in verschiedenen Längen. Es gibt beispielsweise Jacken, die bis zur Hüfte reichen, andere bis zur Wade. Damit du weißt, wie die Längen ungefähr ausfallen, geben wir dir eine grobe Übersicht. Lange Outdoor-Modelle sind die SOULANI und die SHIMANTA. Diese reichen bis zur Wade. Mittellange Steppmodelle sind hingegen die MIKIA und die DARKA. 


Wer eher ein kürzeres Jackenmodell bevorzugt, das auf Hüfthöhe endet, sollte sich für die FLAIRE oder die TOULA entscheiden. Unterschied zwischen Jacke und Kurzmantel Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Jacke und Kurzmantel? Tendenziell sind diese Angaben abhängig vom Hersteller beziehungsweise von der Marke. 

Bei Khujo gilt die Faustregel: Sobald das Outdoor-Kleidungsstück das Knie bedeckt, ist es ein Kurzmantel oder Mantel. Alles, was kürzer als Knielänge ist, bezeichnet man hingegen als Jacke. Da generell die Körpergröße eine entscheidende Rolle spielt, ist es immer schwer zu sagen, ob ein Modell als Kurzmantel oder Jacke bezeichnet wird.

Wie gut sind Khujo-Jacken? Bewertung von Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis

Bewertung der Material- und Verarbeitungsqualität von Khujo Jacken, basierend auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Langlebigkeit. Fokus auf Kundenerfahrungen zur Zufriedenheit und worauf man beim Kauf achten sollte, um das Beste aus dem Produkt herauszuholen.

Wie gut sind Khujo-Jacken? Bewertung von Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis