Prinzip der Wassersäule: So dicht sollte deine Jacke sein
Wann ist eine Fuchs Schmitt Jacke wasserabweisend? Wie dicht ist eine Wellensteyn Jacke? Oft gestellte Fragen, wenn es um die Auswahl der richtigen Outdoorjacke geht. Antworten dazu liefert das Prinzip der Wassersäule. Es definiert, wie viel Druck ein Material standhalten kann, ohne dass Wasser eindringt. Die Bundesrepublik Deutschland hat folgende Einheit bereits 1978 festgelegt: Ein Meter Wassersäule entspricht einem Druck von 9,80665 Kilopascal (kPa) unter normaler Normalfallbeschleunigung.
Was lässt sich mit der Wassersäule prüfen?
Der Wert Wassersäule kommt bei Stoffen oder Geräten zum Einsatz. Im Textilbereich lässt sich damit vieles überprüfen. Bei Regenjacken, Regenhosen oder Rucksäcke kannst du eine gewisse Resistenz erwarten. Sie sollten besonders dicht sein, damit sie für Regen und Schauer geeignet sind. Aber auch Wanderschuhe, Neoprenanzüge, Unterwasserkameras und Co. sollten laut dem Säulen-Prinzip wasserabweisend sein. Gemessen wird der Wert in Millimeter-Angaben. Je größer die Zahl, desto mehr Druck kann sich aufbauen, bevor Feuchtigkeit ins Material eindringt.
Achtung vor Begriffen wie "wasserabweisend"
Wichtig ist zu wissen, dass Begriffe wie wasserabweisend, wasserfest oder wasserdicht keinen offiziellen Standard haben. Hersteller können selbst festlegen, wann sie die Begriffe einsetzen. In Europa gibt es jedoch Normen, welche die Wasserdichtheit in Klassen einordnet. Nach europäischer Norm ist Funktionsbekleidungen und damit auch Jacken ab 800 Millimeter dicht. Skijacken starten meist erst ab einer Wassersäule von 5.000 Millimetern. In der Realität sollte der Wert aber generell höher liegen, da Starkregen trotzdem durchs Gewebe dringen kann. Zu beachten ist, dass die Einwirkzeit ebenfalls eine Rolle spielt. Hersteller nutzen somit meist höhere Werte. Achtzugeben ist aber auch darauf, dass die Bekleidung atmungsaktiv ist. Das ist wichtig, damit Schweiß keine Nässe erzeugt, sondern nach außen dringen kann.
Entscheide deinen Jackenkauf nach den Anforderungen
Insgesamt lässt sich festhalten: Wie wasserdicht beziehungsweise atmungsaktiv ein Kleidungsstück sein muss, ist abhängig von den Anforderungen. Dabei ist zu beachten, wo die Jacke zum Einsatz kommen soll. Weiter richtet sich die Qualität auch nach dem Preis. Das alles sollte man sich vorab genaustens überlegen. Denn dann kannst du sichergehen, dass du vollkommen zufrieden mit deiner neuen Lieblingsjacke bist.